Über 700 Maschinen, 4 Wärmebildkameras
Mikrowellen Feuchtigkeitsmessgeräte
24 Stunden Notdienst
+49 (0) 4156 - 8 11 502
Wir bieten innovative Maßnahmen für schnelle Hilfe und trockenes, gesundes Wohnen in Ihrem Zuhause. Der Grund für feuchte Mauern findet sich in der Kapillarwirkung von porösen Feststoffen. Diese sorgt, ähnlich wie ein Schwamm, für eine Ausarbeitung der Feuchtigkeit, auch entgegen der Schwerkraft.
Anstrich- und Putzablösungen bis hin zur Zerstörung des Wandgefüges sind die Folge, meist noch mit sichtbaren Aussalzungen und Kristallbildungen an den Oberflächen.
Wir können Ihnen helfen.
Feuchtigkeitsmessungen
und Luftentfeuchtung
Wir führen Feuchtigkeitsmessungen an allen Baustoffen durch. Die Veränderung des elektrischen Feldes usw. Die Luftentfeuchtung mittels modernster Technik senkt die Luftfeuchtigkeit in allen betroffenen Räumen sicher und dauerhaft, die Bausubstanz, Ihre Gesundheit u.s.w.
Luftfeuchtigkeitsmessung und Messung von Lüftungsverhalten
Hier können wir zweifelsfrei klären, ob die zu hohe Luftfeuchte auf Mängel in der Bausubstanz oder auf falsches Lüftungsverhalten zurückzuführen ist.
Schimmelbeseitigung:
Der Schimmel wird z.B. mit Wasserstoffperoxide oder Alkohol abgetötet wenn er sich an der Wand befindet. Ein Schimmelfogging der Estrichisolierung mittels Heißnebel kann erfolgen, wenn Schimmel oder auch Fäkalien in der Isolierung sind. Schimmel auf Möbeln oder in der Raumluft wird mittels Heiß - oder Kaltnebelmaschine abgetötet. Dazu darf die Räumlichkeit nach dem Einnebeln 24 Stunden nicht betreten werden.
Geruchsbeseitigung:
Hier wird ein spezielles Mittel zur Rauch - und Gestankneutralisierung in die Raumluft abgegeben. Alternativ dazu wird ein Mittel auf Teppich aufgetragen.
Hier wird mittels einer Wasser - oder Materialprobe, die in ein Teströhrchen gegeben wird, ein Schnelltest gemacht. Wir können auch eine Probe an ein Labor zur genaueren Untersuchung mittels Mikroskopie oder auch Anzucht einschicken.
Diese Preis sind nach Aufwand des Labors.
Der Schnelltest kostet pro Probe 100 € netto/ 119 € brutto zuzüglich einer anfahrtspauschale von 7,50 € netto / 8,93€ brutto.
Bei der Leckageortung wird mit speziellem Suchgas, oder Rauch mittels Wärmebildkamera und weiteren speziellen Messgeräten der genaue Standort der Leckage lokalisiert. Fliesen können mittels speziellen Verfahren meist unbeschädigt hochgenommen werden.
Mit Hilfe der Kanalkamera können wir orten, wo genau das Leck oder die Verstopfung liegt und entsprechend Abhilfe schaffen.
Bei der Thermografie machen Spezialkameras die Temperaturverteilungen an Gebäuden sichtbar, sodass Sie erkennen können, wo Wärmebrücken liegen, um dort Abhilfe zu schaffen. Die nächste Heizungsrechnung kann dann deutlich niedriger ausfallen!